Inhaltsverzeichnis
Fischerboote, Serviceboote für die Offshore-Industrie, Sport- und Vergnügungsboote sowie Handelsschiffe von und zu Nordseehäfen und Ostseehäfen müssen sich die Routen auf der Nordsee teilen. Allein in der Straße von Dover verkehren täglich mehr als 400 Handelsschiffe. Aufgrund dieses Volumens kann die Schifffahrt in der Nordsee in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen schwierig sein. Daher haben Häfen umfangreiche Schiffsverkehrsdienste eingerichtet, um Schiffe zu überwachen und in den Hafen und aus dem Hafen zu leiten. Jahrhundert eine wichtige wirtschaftliche Aktivität für flämische Walfänger. Die mittelalterlichen flämischen, baskischen und norwegischen Walfänger, die im 16.
- In der fahrradfreundlichsten Stadt der Welt tummeln sich Scharen von Einheimischen und Touristen auf schwindelerregende Art und Weise über die Straßen.
- Die Nordsee ist eines der verkehrsreichsten Meeresgebiete der Welt.
- Insbesondere in den Niederlanden wurden aufwendige Deichsysteme errichtet, um Küstengebiete vor Überschwemmungen zu schützen.
- Der größte Teil des Meeres liegt auf dem europäischen Festlandsockel.
- Die Insel ist mit 32,8 Einwohnern pro Quadratkilometer und einer Gesamtbevölkerung von etwa 17.000 Menschen dicht besiedelt.
- Lindisfarne oder Heilige Insel ist eine kleine Gezeiteninsel vor der Küste von Northumbria, auf der im Jahr 634 ein Kloster gegründet wurde.
In den letzten Jahrzehnten haben die Grenzländer Maßnahmen ergriffen, um vielen dieser Bedrohungen zu begegnen. Das OSPAR-Übereinkommen wurde 1992 als Erweiterung des Oslo-Übereinkommens von 1972 ins Leben gerufen. Es wird von der OSPAR-Kommission verwaltet und hat Maßnahmen ergriffen, um den schädlichen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Tierwelt in der Nordsee entgegenzuwirken und viele gefährdete Arten zu schützen. Alle Anrainerstaaten der Nordsee sind Unterzeichnerstaaten des MARPOL-Abkommens 73/78.
Im Jahr 1362 traf die Zweite Marcellusflut, auch Grote Mandrenke genannt, die gesamte Südküste der Nordsee. Chroniken aus dieser Zeit verzeichnen erneut mehr als 100.000 Todesfälle, da weite Teile der Küste endgültig dem Meer zum Opfer fielen, darunter auch die heute sagenumwobene verlorene Stadt Rungholt. Das Kanalwasser ist in den Sommermonaten 1 °C (34 °F) bis 2 °C (36 °F) kälter als das Wasser an den Küsten. Allerdings ist das Kanalwasser in den Wintermonaten 1 °C (34 °F) bis 2 °C (36 °F) wärmer als das Wasser an den Küstenufern. Im Sommer steigen die Temperaturen auf Höchstwerte von etwa 15 °C (59 °F) bis 17 °C (63 °F), im Winter liegt das Temperaturmaximum zwischen 5 °C (41 °F) und 7 °C ( 45 °F). Der Salzgehalt liegt durchschnittlich zwischen 34 und 35 g Salz pro Liter Wasser.
Die Spannungen in der Nordsee verschärften sich 1904 erneut durch den Vorfall in der Doggerbank, bei dem russische Marineschiffe britische Fischerboote mit japanischen Schiffen verwechselten und auf sie und dann aufeinander schossen. Während des Ersten Weltkriegs standen sich die Große Flotte Großbritanniens und die Kaiserliche Marine Deutschlands in der Nordsee gegenüber, die zum Hauptschauplatz des Krieges für Überwasserangriffe wurde. Die größere britische Flotte konnte während des größten Teils des Krieges eine wirksame Blockade errichten, die den Zugang der Mittelmächte zu vielen wichtigen Ressourcen einschränkte.
Die OSPAR-Kommission verwaltet das OSPAR-Übereinkommen, um den schädlichen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Tierwelt in der Nordsee entgegenzuwirken, gefährdete Arten zu erhalten und den Umweltschutz zu gewährleisten. Alle Anrainerstaaten der Nordsee sind Unterzeichner des MARPOL-Abkommens 73/78, das die Meeresumwelt schützt, indem es die Verschmutzung durch Schiffe verhindert. Auch Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ein trilaterales Abkommen zum Schutz des Wattenmeeres, das sich entlang der Küsten der drei Länder am Südrand der Nordsee erstreckt. An den Küsten, in Meeresanlagen und auf Inseln kommen Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale vor. Auf den nördlichsten Nordseeinseln wie den Shetlandinseln lebt gelegentlich eine größere Vielfalt an Flossenfüßern, darunter Bart-, Sattel-, Mützen- und Ringelrobben und sogar Walrosse. Zu den Nordseewalen zählen verschiedene Schweinswal-, Delfin- und Walarten.
Durchschnittliche Wassertemperaturen In Der Nordsee
Jahrhundert durch Holländer, Engländer, Dänen und Deutsche ersetzt wurden, fingen riesige Mengen an Walen und Delfinen und brachten die Zahl der Glattwale fast zur Neige. Diese Aktivität führte wahrscheinlich zum Aussterben der atlantischen Population des einst verbreiteten Grauwals. Nach 300 Jahren Abwesenheit kehrte ein einzelner Grauwal zurück, vermutlich war er der erste von vielen anderen, der seinen Weg durch die nun eisfreie Nordwestpassage fand. Nach der Entdeckung von Bodenschätzen in der Nordsee in den frühen 1960er Jahren führte das Übereinkommen über den Festlandsockel eine weitgehende Aufteilung der Landrechte entlang der Mittellinie ein. Die Mittellinie ist definiert als die Linie, „von der jeder Punkt gleich weit von den nächstgelegenen Punkten der Basislinien entfernt ist, von denen aus die Breite des Küstenmeeres jedes Staates gemessen wird“.
Insel Poel
Wenn Sie der englischen Küste nördlich von Southampton folgen, erreichen Sie Schottlands große Städte, schöne Inseln und faszinierende Anlaufhäfen entlang der Küsten Großbritanniens und Irlands. Wenn Sie sich weiter nach Norden begeben, werden Sie auf magische Inseln im Atlantik und die beeindruckenden Fjorde Norwegens stoßen. Wenn Sie nach Osten fahren, gelangen Sie in die geschäftigen Städte und charmanten Städte Skandinaviens, Osteuropas und Russlands. In Richtung Süden über den Ärmelkanal erwarten Sie die Wunder Frankreichs und Spaniens. Die beste Zeit für eine Nordseekreuzfahrt ist der Hochsommer, in den Monaten Juli und August, mit ruhigeren Gewässern und fantastischem, sonnigem Wetter. Obwohl Kreuzfahrten häufig in den Nebenmonaten in See stechen, ist es wahrscheinlich, dass Sie auf rauere See, kältere Temperaturen und Regen stoßen.
In der Nähe von Flamborough Head im Nordosten Englands sind die Klippen niedriger und ihre weniger widerstandsfähigen Tone unterliegen starker Erosion. Im Fens-Gebiet von East Anglia ist die Küste flach und sumpfig, ebenso wie in der Deltaregion der Niederlande. Der größte Teil der Süd- und Südostküste ist gerade und sandig. Die niedrigen, vorgelagerten friesischen Inseln erstrecken sich vom Wattenmeer in den Niederlanden bis in den Südwesten Dänemarks. Nordsee, flacher, nordöstlicher Arm des Atlantischen Ozeans, liegt zwischen den Britischen Inseln und dem Festland Nordwesteuropas und erstreckt sich über eine Fläche von 220.000 Quadratmeilen.
Die Wellengeschwindigkeiten werden verringert und die Wellenamplituden erhöht. In der Nordsee gibt es zwei amphidrome Systeme und ein drittes unvollständiges amphidromes System. An einem amphidromischen Punkt ist der Anstieg und Abfall der Flutwellen aufgrund der Auslöschung der Flutwellen gleich Null, und die halbtäglichen Flut- und Niedrigwasserkreise drehen sich an einem Gezeitentag zweimal um diese Punkte. Infolgedessen beträgt der Gezeitenhub in Südnorwegen weniger als einen halben Meter (1,5 Fuß), nimmt jedoch zu, je weiter eine bestimmte Küste vom amphidromischen Punkt entfernt ist. Flache Küsten und der Trichtereffekt enger Meerengen erhöhen den Tidenhub. Am größten ist der Tidenhub bei The Wash an der englischen Küste, wo er 6,5 Meter erreicht.
Verursachte eine tektonische Hebung auf den Britischen Inseln. Seitdem existiert fast ununterbrochen ein flaches Meer zwischen den Hochebenen des Fennoskandischen Schildes und den Britischen Inseln. Dieser Vorläufer der heutigen Nordsee ist mit dem Anstieg und Abfall des eustatischen Meeresspiegels während der geologischen Zeit gewachsen und geschrumpft. Manchmal war es mit anderen flachen Meeren verbunden, beispielsweise dem Meer über dem Pariser Becken im Südwesten, dem Paratethys-Meer im Südosten oder dem Tethys-Ozean im Süden.
Die Eisschichten bewegten sich mehrmals vor und zurück und lagerten eine dicke Tonschicht auf dem Meeresboden ab. Zum Zeitpunkt des größten Vorstoßes bedeckte das Eis die gesamte Nordsee ab einer Linie, die die https://ferienwohnung-nordseefeeling.de/helgoland/ Themsemündung mit der niederländischen Küste verband. Die heutigen Küstenlinien der Nordsee entstanden wahrscheinlich erst vor etwa 3.000 Jahren.
Viele Gebiete haben aufgrund ihrer langen Küste und der europäischen Flüsse, die sie entleeren, Zugang zur Nordsee. Es gibt kaum dokumentarische Beweise für die Nordsee vor der römischen Eroberung Großbritanniens im Jahr 43 n. Die Römer errichteten organisierte Häfen in Großbritannien, was die Schifffahrt steigerte und einen nachhaltigen Handel einleitete. Die Verbreitung von Kulturen und Technologien über oder entlang der Nordsee nach Großbritannien und Skandinavien sowie die Abhängigkeit einiger prähistorischer Kulturen von Fischerei, Walfang und Seehandel im Norden Meer. Die Römer errichteten in Großbritannien organisierte Häfen, die die Schifffahrt steigerten und einen nachhaltigen Handel begannen.
Nach dem Oslo-Paris-Vertrag von 1962 liegt es allerdings etwas weiter westlich und nördlich. Im Süden geht die Nordsee in den Ärmelkanal über, ein Meer zwischen England und Frankreich. Dies wird die Straße von Dover genannt und ist stark von Schiffen befahren. Auch für verschiedene Vogelarten ist die Nordsee ein idealer Brutplatz: Millionen von Arten nutzen das Meer zum Brüten. Zu den häufigsten Vogelarten gehören Papageientaucher, Eissturmvögel, Strandenten und Seeschwalben.
Bei Kreuzfahrten in den Monaten September und Oktober kam es gelegentlich zu wetterbedingten Problemen, die zu verpassten Häfen und Umleitungen führten. Da es sich um ein biologisch reiches Gebiet handelt, stellt die Industrialisierung entlang der Meeresküste eine Bedrohung für die Tierwelt dar. An den Südküsten der Nordsee gab es einst Arten wie Flamingos, Pelikane und den Großen Alk, die in den letzten Jahren des zweiten Jahrtausends ausstarben. Bei anderen Arten kam es zu dramatischen Populationsrückgängen; Glattwale, Störe, Maifische, Rochen, Rochen und Lachse sowie andere Arten, die einst bis weit ins 19. Die meisten kommerziell genutzten Fischbestände in der Nordsee sind in einem prekären Zustand. Um viele Arten vor dem Aussterben zu bewahren, empfahl das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, die Fischereiflotten des Meeres um 40 Prozent zu reduzieren, um den Fischbeständen gerecht zu werden.
Begann ein regelmäßiger Handel zwischen Rom und Großbritannien über Häfen in Gallien. Mit römischer Marineunterstützung entlang der Nordseeküste Schottlands setzte Gnaeus Julius Agricola die Invasion und Erkundung nordwärts in die schottischen Highlands fort. Dieser Verkehr hielt in gewissem Umfang auch dann an, nachdem Kaiser Honarius im Jahr 410 n. Die Verantwortung für die Verteidigung des römischen Britannien aufgegeben hatte.
In den 1960er Jahren erlangte es jedoch erhebliche wirtschaftliche Bedeutung, als die Anrainerstaaten der Nordsee mit der umfassenden Ausbeutung seiner Öl- und Gasvorkommen begannen. Algen, Makroalgen und Seetang wie Ruderkraut und Laminaria hyperboria sowie Maerl-Arten kommen ebenfalls vor. Ähnlich verhält es sich mit Seegras, das einst große Teile des Meeresbodens bedeckte, aber durch Schleppnetzfischerei und Baggerarbeiten beschädigt wurde, seinen Lebensraum verkleinerte und seine Rückkehr verhinderte. Jedes Jahr nutzen Dutzende Millionen Vögel die Nordsee zum Brüten, zur Nahrungsaufnahme oder als Zwischenstopp auf dem Zug.